Kresse – klein, aber oho!
Sie schmeckt leicht scharf und ist voller Vitamine, die das Immunsystem stärken – die Rede ist von der Kresse. Wie die Kapuzinerkresse enthält sie Senföle, die antimikrobiell wie ein natürliches Antibiotikum wirken. Außerdem liefert die Kresse reichlich Vitamin C, Carotinoide, B-Vitamine, Kalium, Kalzium, Eisen und Phosphor. Ihr wird eine reinigende Wirkung für Nieren und Harnwege nachgesagt und sie stärkt Leber und Galle.
Vitamine von von der Fensterbank: Kresse
Den Griff zu Kresse aus dem Supermarkt kann man sich getrost sparen. Kresse ist sehr einfach selbst zu ziehen! Kressesamen erhält man beim Gärtner oder in der Gartenabteilung des Baumarktes. Ein kleiner Blumentopf oder eine flache Schale wird mit angefeuchteter Küchenrolle ausgelegt, die Samen ausgestreut. Bereits nach kurzer Zeit bilden sich aus den Samen die Sprossen, nach ein paar Tagen die Keimlinge. Kresse schmeckt köstlich auf einem Brot mit Butter, Topfen oder als Würze im Salat.
Tipp: Du kannst viele verschiedene Samen keimen lassen – Radieschen, Brokkoli, Alfalfa, Buchweizen und sogar die Samen von Kräutern wie vom Spitzwegerich! In meinem Artikel über die Vitamine von der Fensterbank erfährst du weitere Anbaumethoden von Sprossen: Vitamine von der Fensterbank

