Bärlauch-Salz
Infos über den Bärlauch
Der Bärlauch schmeckt superlecker im selbstgemachten Pesto, frisch gehackt auf dem Butterbrot und im Salat oder eingelegt in Öl. Er lässt sich nicht besonders gut einfrieren, darum wird er meist rasch verarbeitet. Nicht nur die Blätter des Bärlauch können verwendet werden, auch die Zwiebel nutzt man in zerkleinerter Form oder im Ganzen in Öl eingelegt. Neben seiner stark blutreinigenden Wirkung, hilft er beispielsweise bei zu hohem Blutdruck, zur Vorbeugung von Gefäßverkalkungen und bei Bronchitis. Außerdem ist Bärlauch eine wertvolle Eisenpflanze, da er dem Körper bei der Aufnahme von Eisen hilft.

Rezept Bärlauch-Salz

Ich habe für euch zwei Varianten ausprobiert, wie man Bärlauch-Salz selber machen kann – mit frischem und mit getrocknetem Bärlauch!
Bärlauchsalz mit frischem Bärlauch
Ich habe frischen Bärlauch mit meinem Food Processor fein gehackt und mit Salz vermischt. Ihr könnt dazu auch euren Mörser verwenden! Die Masse habe ich als nächstes auf ein Backpapier gestrichen und bei 40°C im Dörrautomat getrocknet. Erwähnen möchte ich zu dieser Variante, dass unser ganzes Haus nach Bärlauch gerochen hat. Sogar durch das offene Fenster der Speisekammer bis hinaus zur Straße ging der Geruch. Als das Salz fertig getrocknet war, musste ich die Masse vom Backpapier abschaben, was nicht so einfach war ohne Papier zu erwischen. Zum Abschluss habe ich das fertig getrocknete Salz noch einmal im Food Processor fein zerrieben und in Gläser abgefüllt.
Bärlauch-Salz mit getrocknetem Bärlauch
Nach der Geruchsexplosion in unserem Haus musste ich unbedingt eine weitere Möglichkeit ausprobieren! Es muss doch auch anders gehen, dachte ich mir. Ich habe im ersten Schritt frischen Bärlauch im Dörrautomat bei 40°C getrocknet, anschließend diesen mit meinem Food Processor fein gehackt und dann mit Salz vermischt. Hat super funktioniert, ganz ohne Bärlauch-Duft im ganzen Haus. Hier die Bilder für euch:
Mein Ergebnis
Beide Resultate riechen köstlich! Variante 1 würde ich als intensiver bezeichnen, Variante 2 als zarter/harmonischer. Das selbstgemachte Bärlauch-Salz schmeckt köstlich auf dem Sauerteigbrot mit Butter und überall dort wo ihr auch Knoblauch verwenden würdet. Der Geschmack „knofelt“ nicht so stark, sondern hat eher eine feine Note! Beispielsweise habe ich das Bärlauch-Salz zum Würzen meiner Bärlauch-Knödeln (Semmelknödel mit frischem Bärlauch) verwendet – köstlich kann ich nur sagen. 🙂
Hinweis!
Die von mir am Blog veröffentlichten Informationen rund um Küche und Garten werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

