Erdbeermarmelade mit Rhabarber, Minze und Holunderblüten aus dem Thermomix
Endlich ist es soweit – wir können heimische Erdbeeren und Rhabarber kaufen oder aus dem eigenen Garten ernten UND der Holler zeigt seine volle Blütenpracht! Grund genug eine köstliche Marmelade aus all diesen Zutaten zu kochen. 🙂 Seit der Thermomix meine Küche bereichert koche ich Marmelade nur noch damit!

Marmelade kochen im Thermomix
Warum Marmelade kochen im Thermomix so superpraktisch ist? Ich…
- wiege die Zutaten direkt im Mixtopf ein,
- püriere darin die Früchte in die gewünschte Konsistenz,
- wiege Gelierzucker ein,
- gebe köstliche Gewürze oder Kräuter hinzu,
- koche die Marmelade mit exakter Temperatur- und Zeiteinstellung,
- und fülle das fertige Produkt direkt in die Marmeladegläser ab.

Erdbeermarmelade mit Rhabarber, Minze und Holunderblüten
Zutaten:
750 g Erdbeeren
1 Stange Rhabarber
250 g Hollersaftansatz mit Bio-Zitronen
1 Packung 2:1 Bio-Gelierzucker
1 Zweig frische Minze
1-2 frische Holunderblüten-Dolden
Zubereitung:

1. Holunderblüten sammeln, in eine Schüssel (oder einen sauberen Eimer) mit Bio-Zitronen in Scheiben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht abgedeckt an einem kühlen Ort stehen lassen.

2. Am nächsten Tag die Erdbeeren waschen, das Grün abzupfen oder wegschneiden und zusammen mit dem geschälten Rhabarber (in Stücken) direkt im Mixtopf einwiegen.
3. Für eine feine Marmelade werden die Früchte nun für 20 Sekunden / Stufe 4 püriert.
4. Das angesetzte Holunderblütenwasser durch ein Sieb direkt in den Mixtopf einfüllen. Tipp: Vorher die Waage auf 0 stellen und 250 g einfüllen!
5. Gelierzucker unter Rühren zugeben – dafür den Messbecher nicht einsetzen und auf Stufe 2 einrieseln lassen.
6. Frische Minze und Holunderblüten zugeben, anschließend im Linkslauf (damit die Blüten und die Minze nicht zerkleinert werden) 20 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 kochen. Achtung: Erdbeeren neigen gerne zum Schäumen, darum bitte die Marmelade unter Aufsicht kochen!

7. Zum Abschluss die Marmelade durch ein Sieb direkt in die sauberen Marmeladegläser einfüllen, verschließen, abkühlen lassen und mit Etiketten beschriften.
Für alle, die noch Holunderblütenansatz übrig haben – hier ist mein Rezept für Holunderblütensirup!


One Comment
Anja
meine Mama hat auch schon immer den Thermomix fürs Marmalade kochen benutzt und ich dachte als Kind immer das es nur mit diesem geht :D. Damit geht es aber auch wirklich viel schneller!