Gemüsebrühe selbst gemacht
Geschmacksverstärker, Zucker, künstliche Aromen, Konzentrate, Gluten – die Liste an diversen Inhaltsstoffen in vielen Gemüsebrühen ist lange. Doch was möchte ich in erster Linie in einer Suppeneinlage vorfinden? Richtig – Gemüse und natürliche Würze durch Kräuter. Wie so oft gilt auch hier – wenn ich wissen möchte was wirklich drin ist, muss ich es selber zubereiten!
Was benötigt ihr für die Herstellung von selbst gemachter Gemüsebrühe? Frisches Suppengemüse nach Wahl, Kräuter wie Petersilie und ein Dörrgerät (oder einen Backofen mit der Spezialfunktion „Trocknen & Dörren“). Hier mein Vorschlag für eine schmackhafte Gemüsebrühe:
Rezept Gemüsebrühe
Zutaten für die Brühe
Karotten
Sellerie
Lauch
Frühlingszwiebeln
Knoblauch
Ingwer
Petersilie
Zubereitung Gemüsebrühe – so wird’s lecker:
Ich schneide das Gemüse in Ringe bzw. Streifen und lege es in den Dörrgittern großzügig auf. Bei 70°C werden die Karotten rund 6 Stunden sowie der Sellerie, der Lauch, die Frühlingszwiebeln, der Knoblauch und der Ingwer rund 8 Stunden lang getrocknet. Kräuter benötigen weniger Temperatur (rund 30 – 40 °C) und sind nach ungefähr 3 Stunden getrocknet. Im Mixer werden abschließend die Zutaten der Gemüsebrühe fein gehackt.

