Goji-Beeren
Goji-Beere – eine Superfood-Pflanze
Diese Tage ernte ich die letzten Beeren aus unserem Garten bevor der Schnee kommt! Unsere Superfood Pflanzen – die Gojis – geben jetzt nochmal so richtig Gas und bereichern unsere Küche mit vitaminreichen Beeren.
Woher kommt die Goji-Beere?
Urspünglich stammt die Goji-Beere oder Bocksdornfrucht (lat. Lycium barbarum) aus China. Mittlerweile kann man die winterharte Pflanze auch in unseren Regionen anbauen. Die Goji ist eine strauchförmige bis zu zwei Meter hohe Hängepflanze, deren Äste bogenförmig herab hängen. Um der Pflanze Halt zu geben haben wir ihr ein stabiles Rankgitter gebaut. Etwas Geduld muss man für die Goji aufbringen – erst nach drei Jahren ist die Pflanze reif und trägt Früchte von Juni bis in den späten Herbst.

Die Goji als Superfood
Die Goji-Beere gehört zusammen mit dem Sanddorn, der Aronia, der Physalis, den Heidelbeeren und vielem mehr zu Superfoods die unserem Garten wachsen. Was genau sind eigentlich Superfoods? Superfoods sind Nahrungsmittel mit einer außergewöhnlich hohen Konzentration an Nährstoffen. Im Fall der Goji-Beere ist es u.a. der Gehalt an Vitamin-C (dreimal höher als bei Orangen), an B-Vitaminen (wichtig u.a. für Nerven und Muskeln) und Eisen (11mg pro in 100g Beeren).

In der Küche
Je nach Anbaugebiet kann der Geschmack der Gojis etwas variieren – von süß bis herb ist alles möglich. Unsere Beeren sind eher von der herberen Sorte, was mich im Müsli oder getrocknet im Studentenfutter wenig stört. Wenn ihr Goji-Beeren kauft solltet ihr darauf achten, dass sie unbehandelt (frei von Spritzmitteln) sind!

