Kornweckerl aus vollem Korn
Letzte Woche fand wieder einer meiner Brotback-Workshops in meiner Kräuterküche in Bürmoos statt. Es wurde fleißig Getreide gemahlen, Teige geknetet und geformt und am Ende gemeinsam verkostet. Ein Rezept meines Kurses möchte ich euch heute verraten – mein Rezept für köstliche Kornspitz aus vollem Korn!
Rezept: Kornweckerl aus Vollkorn
Zutaten:
500g Weizen (im Ganzen)
150g Joghurt
230g handwarmes Wasser (130g Wasser für den Teig, 100g für die Körnermischung)
Körnermischung: je 30g Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haferflocken
1 EL Butter (zimmerwarm)
1/2 Würfel frischer Bio-Germ (plus Prise Zucker)
1 EL Salz (fein)
Saaten zum Bestreuen (z.B. Leinsamen, Mohn, Sesam)
Zubereitung:
- Die Körnermischung in einem Messbecher einwiegen und mit Wasser (100g) übergießen, ruhen und ziehen lassen – eventuell sogar über Nacht. Die Körner sollen sich ordentlich mit dem Wasser voll saugen.
- Weizenkörner abwiegen und in der Getreidemühle frisch mahlen (oder Vollkornmehl verwenden).
- Wasser in ein Gefäß einwiegen, Germ und Zucker zugeben und mit einer Gabel verrühren.
- In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Salz vermischen.
- Joghurt, Butter, Körnermischung und die restliche Menge Wasser (130g) zugeben und verkneten.
- Den Teig in der Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und rund 20 Minuten gehen lassen.
- Den Teig zu einer Rolle formen und die Stücke teilen (ca. 80g pro Stück). Die einzelnen Stücke zu Kugeln schleifen und nochmals (abgedeckt mit einem feuchten Tuch) gehen lassen.
- Aus jeder Kugel ein Kornspitz formen: Dafür die Kugel mit einem Teigroller flach drücken, den flachen Teig zur Mitte rollen sodass eine Rolle entsteht. An den Seiten etwas zusammendrücken.
- Die Teiglinge auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Mit einer Wasserflasche besprühen und mit der Saatenmischung bestreuen.
- Die Weckerl rund 20 – 25 Minuten bei 180°C – 200°C Ober- und Unterhitze backen.

