Kräuter-Blüten-Salz
Im Frühling habe ich im Gemüsebeet, in der Kräuterspirale und überall dort wo ich noch Platz hatte die Saatmischung „Essbare Blüten“ ausgesät. Das Ergebnis – viele viele bunt leuchtende Blüten, die ich in der Küche hervorragend verwenden kann! Wie zum Beispiel Malve, Kapuzinerkresse, Ringelblume, aber auch die Blüten des Hibiskus, des Schnittlauch, des Rosmarin und noch viele mehr sind essbar.



Über die tolle Wirkung der Kapuzinerkresse könnt ihr euch in meinem Artikel Wunderpflanze aus dem Kräutergarten informieren. Die ersten Blüten der Ringelblumen habe ich heuer schon zu Ringelblumensalbe verarbeitet.
Und natürlich landen die essbaren Blüten regelmäßig in unseren frischen Salaten! Was ich auch ganz besonders gerne mag ist es die Blüten zu trocknen und für ein selbstgemachtes Kräuter-Blüten-Salz oder für Blüten-Zucker zu verwenden.
Rezept Kräuter-Blüten-Salz

Zutaten:
getrocknete essbare Blüten (wie z.B. Ringelblume, Kapuzinerkresse, Lavendel)
getrockneter Thymian (oder andere Kräuter je nach Geschmack)
Salz
Zubereitung:
- Blüten sammeln und im Dörrgerät oder an der Luft trocknen.
2. Die Stiele von den Blüten entfernen.
3. In einem Food Processor oder Mixer mit Salz oder mit Zucker vermischen.
4. In Gläser abfüllen. Tipp: Das Salz ist ein toller Hingucker auf eurem Frühstücksei!


4 Comments
Ursula
Liebe Anke,
sieht toll aus dein Kräuter-Blüten-Salz! Wie ich sehe hackst du die Kräuter nicht zu klein, oder?
Ich mag’s immer nicht, wenn das so fein zermahlen ist…
Liebe Grüße
Johanna
Wo kann ich das Salz bitte bestellen,☺️ es sieht wunderbar aus! Fast zu schön zum Kochen und Essen! Aber nur fast!
Liebe Grüße
Johanna
Anke Eder
Liebe Ursula, vielen Dank! Ich zermahle die Blüten mit dem Salz (oder Zucker) nur ganz kurz, da ich es so optisch ansprechender finde. Ist aber Geschmackssache, natürlich könnte man es feiner machen. Freut mich wenn es dir so gefällt! 🙂 LG Anke
Anke Eder
Selber machen liebe Johanna! 🙂 🙂 LG Anke