Makronen mit Haferflocken und Früchten
Rezept Makronen mit Haferflocken und Früchten
Das erste Adventswochenende steht vor der Tür, die Temperaturen kühlen dem Monat entsprechend ab und jetzt habe ich Lust darauf Kekse zu backen! Ich mache, wie viele von euch wissen, eine Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin und habe in der letzten Kurseinheit so einiges über Fette und Zucker gelernt. Dementsprechend habe ich für euch ein Keksrezept zusammengestellt, das zwar Zucker aus Früchten und Honig enthält, aber ganz ohne handelsüblichen Zucker und ohne tierisches Fett auskommt. Außerdem enthalten die Makronen wertvolle Haferflocken, die Kuhmilch-Alternative Mandelmilch und wenig Mehl. Ich bin gespannt wie euch die Kekse schmecken – meine Familie war begeistert!
Zutaten (für ca. 24 Makronen):
100g Cranberrys (getrocknet, ungesüßt)
40g Marillen (getrocknet, ungesüßt)
40g Feigen
40g Walnusskerne
100g Haferflocken
60g Dinkelmehl
1 TL Weinstein-Backpulver
100 ml Mandelmilch (ungesüßt)
2 EL Honig
Zubereitung der Makronen
Die Marillen und Feigen in kleine Würfel schneiden und die Walnusskerne in Stücke hacken. Mehl mit dem Backpulver vermengen, Haferflocken hinzufügen und mit den Früchten und den Nüssen mischen. Die Hafermilch und den Honig zur Teigmischung zufügen und mit der Küchenmaschine (oder per Hand) verrühren. Die Teigkonsistenz würde ich als zäh-patzig beschreiben. Den fertigen Teig habe ich mit zwei Esslöffeln in kleine Häufchen auf ein Backblech aufgetragen und anschließend bei 180°C Heißluft rund 20 Minuten gebacken.


2 Comments
Iris
Wie wir feststellen konnten, schmecken die Keks hervorragen!!! Aber – wo hast du Weinstein Backpulver herbekommen?
LG Iris
Anke Eder
Liebe Iris, das Weinstein-Backpulver bekommst du im Reformhaus, aber auch in Bio-Qualität in Supermarktketten im Backwaren-Regal. Ich verwende anstelle des herkömmlichen Backpulvers lieber das Weinstein-Backpulver, da es ein natürliches Produkt ist und statt Phosphat natürliche Weinsteinsäure enthält. Für das Backergebnis spielt es keine Rolle welches Backpulver man verwendet. Lg Anke