-
Hautcreme mit frischen Kamillenblüten
Anfang Juni blüht bei mir im Garten die Kamille in Hülle und Fülle. Ich liebe diese aromatische Pflanze, die für zahlreiche naturheilkundliche Anwendungen verwendet wird. Die heißen Sommertage nutze ich, um die Kamillenblüten zu pflücken und anschließend zu trocknen. Doch auch das frische Pflanzenmaterial verwende ich! Mit Blättern und Stengel lege ich die Blüten in Alkohol ein. Dies wird eine alkoholische Tinktur, die ich zum Beispiel für meine selbst gemachte Hautcreme verwende. Die Kamille (Matricaria chamomilla) wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Darum eignet sie sich besonders für eine Heilsalbe (zum Beispiel in Kombination mit Harz und Ringelblumen) oder für eine Hautcreme bei unreiner Haut. Anleitung: Hautcreme mit frischen Kamillenblüten selbst gemacht Zutaten: 45g Jojobaöl 10g…
-
Selbstgemacht: Hautcreme mit Hagebutten-Mandelöl
Natürliche Pflege für die Haut – was bedeutet das für dich? Für mich in erster Linie, dass ich genau weiß, was ich auf die Haut auftrage! Denn: Auch unsere Haut isst mit! Jeden Tag beschäftigen wir uns mit der Frage was wir essen und trinken, damit wir gesund bleiben, gestärkt und gesättigt sind und unseren Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Aber oftmals vergessen wir, dass wir unseren Körper auch von außen „füttern“. Mit rund zwei Quadratmeter Fläche und drei Kilogramm Gewicht ist die Haut unser größtes und nervenreichstes Organ. Sie reagiert sofort auf Reize, aktiviert Schutzmechanismen, reguliert Unterschiede der Temperatur, verarbeitet positive wie negative Stoffe (entsorgt Körpergifte) und schützt uns durch ihre Schutzmauer. Darum versorge…
-
Pflegendes Öl für die Haut 40+: Hagebutten im Mandelöl
Hagebutten, die Früchte der Rosen, sind bekannt für ihre wertvollen Inhaltsstoffe, beispielsweise zur Stärkung des Immunsystems. Aber auch äußerlich sind die so genannten Sammelnussfrüchte hilfreich! In den Kernen der Hagebutten sind wertvolle Fettsäuren enthalten, die gegen den Feuchtigkeitsverlust der Haut wirken. Außerdem helfen Hagebutten bei der Zellregeneration und beim Aufbau von neuem Gewebe sowie wirken pflegend bei Akne und Hautunreinheiten. Im letzten Blogbeitrag über die Verwendung von Hagebutten habe ich berichtet, wie ich die Hagebutten aus meinem Garten ernte, schneide und anschließend trockne – für meine Teemischungen oder als Pulver. Heute zeige ich dir, wie du die getrockneten Hagebutten mit Öl ansetzt: Ölauszug selbst gemacht: Hagebutten im Mandelöl Zutaten: getrocknete Hagebutten (mit dem…
-
Hagebutten richtig trocknen und verwenden
Rosen sind zu jeder Jahreszeit eine Bereicherung für den Garten – wunderschön anzusehen im Sommer und hilfreich für die Gesundheit im Winter. Bekannt in der Volksheilkunde ist die so genannte Hundsrose „Rosa canina“, du kannst aber die Hagebutten aus allen ungespritzen Rosensorten verwenden! Je nach Rosenart sind die Hagebutten etwas größer oder kleiner. Im Winter, nach dem ersten Frost, werden sie geerntet und vielseitig verwendet. Ich habe ein paar Ideen für dich gesammelt, was du mit deinen Hagebutten machen kannst: Superfood aus meinem Garten: Die Hagebutte Die reifen Früchte der Rose, ein Rosengewächs, nennt man „Hagebutten“. Auch die Blüten und Blätter der Rose werden im Sommer getrocknet und verwendet – im Gegensatz zu…
-
Rosenblüten-Badesalz
Der Schulabschluss steht vor der Türe – morgen ist endlich Zeugnisverteilung und ich starte mit meiner Familie in die wohlverdienten Sommerferien! Am Ende des Schuljahres bedanke ich mich mit einer Kleinigkeit bei der Klassenlehrerin (oder dem Klassenlehrer). Natürlich kommt für mich nur etwas selbst gemachtes als kleines Dankeschön in Frage. 🙂 In diesem Jahr bekommen die Lehrerinnen meiner Kinder ein selbst gemachtes Rosenblüten-Badesalz: Rosenblüten-Badesalz selbst gemacht Das selbst gemachte Badesalz ist schnell gemacht, mit wenigen Zutaten! Ich habe für das Salz Rosenblüten aus meinem Garten verwendet, die ich getrocknet habe. Ihr könnt diese aber auch in der Apotheke kaufen. Zusätzlich benötigt ihr eine Packung Totes Meer Salz (1kg) sowie ca. 40g Kakaobutter Blättchen (erhältlich…
-
Tipp für den Frühling: Haarpflege mit frischer Brennnessel
Die Brennnessel gehört zu den ersten Frühlingsboten unter den Kräutern! Kaum ist die Schneedecke verschwunden zeigen sich die ersten jungen Spitzen dieser wertvollen Pflanze. Von Frühling bis in den Herbst hinein wird mich die Brennnessel begleiten – ich werde sie für die Gründonnerstagssuppe verwenden, daraus Pesto zubereiten und im Hochsommer ihre Samen ernten. Heute nutze ich die reinigende Kraft der Brennnessel für meine Haarpflege! Haarpflege mit frischer Brennnessel Die Brennnessel ist schon lange als Pflegemittel für die Haare bekannt – sie fördert den Haarwuchs, pflegt die Kopfhaut und beugt Schuppen vor. Honig wirkt pflegend und spendet Feuchtigkeit. Molke und grüne Heilerde wirken unterstützend und reinigend. Zutaten: 1 Handvoll frische junge Brennnessel 300 ml Wasser 2 EL grüne Heilerde 2 EL Molkepulver…