Ostereier mit natürlichen Farben
Bald ist Ostern und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Für mich gehören zu einem perfekten Ostersonntag ein ausgiebiges und entspanntes Familienfrühstück mit Ostergebäck, natürlich die Suche nach dem Osternest und Eier pecken! Die Ostereier färbe ich gemeinsam mit meinen Kindern selber ein – mit natürlichen Farben aus Obst, Gemüse und Gewürzen. Wie das funktioniert könnt ihr euch im Salzburg AG TV ansehen:
Anleitung Ostereier natürlich färben
1. Farbe herstellen
Für rote, gelbe und blaue Eier verwende ich die Farbstoffe aus den roten Rüben, dem Gewürz Kurkuma und der Heidelbeere. Ich koche rund 1 Liter Wasser heiß, gebe die Zutaten (jede Zutat in einen eigenen Topf) hinein und lasse das Ganze auf mittlerer Stufe mit Deckel köcheln. Danach lasse ich den Farbsud ziehen und abkühlen.

2. Eier kochen
In der Zwischenzeit werden die Eier rund 10 Minuten bei 90 Grad hart gekocht. Die Dauer variiert je nach Größe der Eier, nach den verwenden Küchengeräten und nach der Wunschkonsistenz des Eis. Die gekochten Eier schrecke ich mit kaltem Wasser ab und reinige sie mit Essig. So hält die Farbe besser auf den Eiern!
3. Eier färben
Ist das Farbbad abgekühlt, seihe ich die Zutaten ab, gebe etwas Essig hinzu und fülle die Farbe in Schüsseln ab. Die vorbereiteten Eier gebe ich jetzt für mehrere Stunden in die Farbe. Je länger die Eier darin bleiben, umso intensiver wird die Farbkraft. Die gefärbten Ostereier lege ich zum Trocknen auf ein Stück Küchenpapier oder in den Eierkarton. Zum Abschluss poliere ich die Eier mit einem ölgetränkten Tuch auf Hochglanz.
Tipp für besonderes Muster
Wer sich die Mühe machen möchte, kann mit Strümpfen und Kräutern ganz besondere Ostereier gestalten. Die Blätter von Kräutern oder Frühlingsblumen werden auf das Ei gelegt, mit einem Strumpf eingebunden und so in das Farbbad gelegt. Sieht klasse aus!


One Comment
Dagmar
Danke für die tollen Tipps, probiere ich aus.